
Altersvorsorgeuntersuchung
Ihr Hunde und Ihre Katzen begleiten Sie viele Jahre durchs Leben. Auch bei unseren Haustieren treten im höheren Lebensalter typische Beschwerden auf, die oft lange Zeit unentdeckt bleiben. Deutliche Symptome zeigen sich häufig erst im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung. Je früher die Diagnose gestellt wird, desto erfolgversprechender ist die Therapie und desto höher die Wahrscheinlichkeit eines langen und unbeschwerten Lebens.
Eine Altersvorsorgeuntersuchung beinnhaltet neben einer gründlichen allgemeinen Untersuchung eine Beratung über sogenannte Alterskrankheiten. Weiterführene Untersuchungen können Labor-, Röntgen- oder Ultraschalluntersuchungen sein.
Wir empfehlen eine jährliche Altersvorsorgeuntersuchung bei Katzen und bei kleinen Hunden ab dem 10. Lebensjahr und bei großen Hunden ab dem 7. Lebensjahr.